N° 1 SportBiotic ist das erste probiotische Präparat, das speziell entwickelt und klinisch getestet wurde, um die Immunreaktion von Sportlern zu steigern und ihre Ergebnisse zu verbessern.
Spezielle klinische Studien wurden durchgeführt, um den potenziellen Nutzen der Verwendung der empfohlenen probiotischen Stämme bei einer Gruppe von Sportlern zu untersuchen, die ein intensives Training durchführen.
Studien haben gezeigt, dass eine Ergänzung mit spezifischen probiotischen Stämmen:
Belastungsbedingte Erhöhungen der zirkulierenden Zytokine sind mit Muskelschäden verbunden.
Intensive körperliche Aktivität führt zu einem signifikanten Anstieg der Plasmakreatinkinase (CK), der Aspartataminotransferase und der Alaninaminotransferase. Der Pegel von Interleukin-6 (IL-6) im Serum steigt ebenfalls wesentlich an und korreliert normalerweise signifikant mit den CK-Spiegel in den folgenden Tagen. Die Gesamtlymphozytenkonzentration ist aufgrund der Exzentrizität im Vergleich zu konzentrischen Übungen signifikant angestiegen (P < 0,05). Dies war hauptsächlich auf die viel stärkere Rekrutierung von natürlichen Killerzellen (NK) und CD8-positiven Zellen (CD8+-Zellen) während der exzentrischen Studie zurückzuführen. Die Aussage, dass hochintensives exzentrisches Training zu einem stärkeren Anstieg der IL-6-Spiegel im Plasma im Vergleich zu konzentrischen Übungen führte, stützt die Hypothese, dass die Zytokinproduktion nach dem Training mit einer Schädigung der Skelettmuskulatur verbunden ist. Die Tatsache, dass es keine Unterschiede zwischen exzentrischen und konzentrischen Übungen bei der Rekrutierung der meisten Untergruppen mononukleärer Zellen im Blut gibt, stützt die Hypothese, dass die durch körperliche Betätigung verursachte Zunahme von Plasma-Katecholaminen eine wichtige Determinante für die Mobilisierung dieser Zellen im Blut ist. Da exzentrisches Training jedoch zu einem stärkeren Anstieg der NK- und CD8+-Zellkonzentration führte, können die für Muskelschäden verantwortlichen Faktoren auch zur Rekrutierung dieser Zellen beitragen.
Belastungsbedingte Erhöhungen der Serumkonzentration von Interleukin 6 beim Menschen sind mit Muskelschäden verbunden. Um Muskelschäden und damit verbundene Folgen zu vermeiden, wird eine kontinuierliche probiotische Therapie mit N°1 SportBiotic empfohlen, die zwei Stämme mit klinisch dokumentierter Wirksamkeit enthält.
Die Wirksamkeit von N°1 SportBiotic wurde in einer Studie von Jäger R. et al. gezeigt, eine probiotische Nahrungsergänzung lindert, reduziert Ineffizienz und Entzündungszustände nach muskelzerstörenden Übungen.
N°1 SportBiotic:
Was ist IL-6?
Intensive körperliche Betätigung gehen, ähnlich wie das Altern, mit Veränderungen des Immunsystems einher, zu denen auch chronische unterschwellige Entzündungszustände gehören, was einen signifikanten Anstieg der entzündungsfördernden Zytokine bedeutet. Das wichtigste dieser Zytokine ist Interleukin 6 (IL-6). Aus gerontologischer Sicht ist Il-6 das wichtigste und bekannteste Interleukin. Es besteht aus 184 Aminosäuren mit einem Molekulargewicht zwischen 20 und 30 kDA. Das Vorhandensein dieses Interleukins fördert die Entwicklung vieler Krankheitsbilder, weshalb es so wichtig ist, eine Erhöhung seiner Konzentration im Serum zu verhindern.
Belastungsbedingte Erhöhungen der Serumkonzentration von Interleukin 6 beim Menschen sind mit Muskelschäden verbunden. Um Muskelschäden und damit verbundene Folgen zu vermeiden, wird eine kontinuierliche probiotische Therapie mit N°1 SportBiotic empfohlen, die zwei Stämme mit klinisch dokumentierter Wirksamkeit enthält.
PATENTIERTE PRODUKTIONSTECHNOLOGIE
Die in N°1 SportBiotic verwendete Mikroverkapselungstechnologie ist eine Technologie zum Beschichten jeder Bakterienzelle mit einer dünnen Lipidschicht. Geschmolzene Lipidtröpfchen umgeben jedes einzelne Bakterium zu 100 % und schützen es sowohl während der Lagerung als auch während des Transports durch das Verdauungssystem.
Die Mikroverkapselung erhöht die Resistenz probiotischer Mikroorganismen. Sie bietet einen vollständigen Schutz der Bakterienzelle vor Feuchtigkeit, Säuregehalt, Oxidation, pH-Wert und osmotischem Druck, wodurch sie folgendes garantiert:
Warum sollten lebende Bakterienstämme zugeführt werden?
Probiotika, die tote Stämme enthalten, können das im Magen-Darm-Trakt vorkommende lymphoide Gewebe nur in gewissem Maße beinflussen, selbst wenn sich die qualitative und quantitative Wechselwirkung mit Immunzellen von jener der lebenden Stämme unterscheidet, insbesondere im Zusammenhang mit der Induktion spezifischer Zytokine (unveröffentlichte Daten). Es ist auch bekannt, dass die Probiotika, bevor sie den Darm erreichen, durch den Magen und den Zwölffingerdarm wandern müssen, wo sie auf ihnen feindlich gegenüberstehende Bedingungen treffen. Infolgedessen verlieren einige Zellen ihre Lebensfähigkeit im Verdauungssystem. Um wirksam zu sein und gesundheitliche Vorteile zu bieten, müssen Probiotika in der Lage sein, im Magen und im oberen Darm zu überleben und den distalen Abschnitt in ausreichender Menge zu erreichen, um dort aktiv zu sein. Dies bedeutet die Notwendigkeit, in der sauren Umgebung des Magens zu überleben und gegen die Auswirkungen von Verdauungsenzymen resistent zu sein, sowie die Fähigkeit, in Gegenwart von Gallensäure zu überleben und sich zu vermehren. Dieses Merkmal hängt stark von der Art des Stammes ab, aber im Durchschnitt können 10 bis 25 % der Stämme überleben und den Darm erreichen, was gesundheitliche Vorteile bringt. Infolgedessen verlieren einige Zellen ihre Lebensfähigkeit im Verdauungssystem. Im Allgemeinen ist Magensaft die schwierigste Barriere, die durch Probiotika überwunden werden muss, während Gallensalze zusammen mit Pankreassaft für die Sterblichkeit von nicht mehr als 35-40 % der probiotischen Zellen verantwortlich sind, die die Passage durch den Magen überlebt haben. Selbst wenn alle Mikroorganismen sehr empfindlich gegenüber Flüssigkeiten sind, die im menschlichen Verdauungssystem ausgeschieden werden, können einige überleben und den Darm besiedeln. Ihre Lebensdauer kann durch Verwendung geeigneter Beschichtungsformen erhöht werden, insbesondere solcher, aufgrund derer die Säurebeständigkeit von Magensaft zunimmt. Die Technologie zur Beschichtung von Bakterienzellen mit einer pflanzlichen Matrix von Fettsäuren, die in N°1 SportBiotic und N°1 ProBiotic angewandt wird, ist derzeit die effektivste und modernste Methode zum Schutz von Probiotika weltweit.
der Verpackung: 30 Kapseln.
Wirkstoffe |
Inhalt in der empfohlenen Tagesdosis (1 Kapsel) |
Bifidobacterium breve BR03 |
5,0 x 109 CFU* (5 bilion) |
Streptococcus thermophilus FP4 |
5,0 x 109 CFU* (5 bilion) |
Akazienfaser |
150 mg |
*Koloniebildende Einheit.
Inhaltsstoffe: Mischung aus Bakterienstämmen, Akazienfaser, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose; Rieselhilfe: Magnesiumsalze von Fettsäuren, Siliziumdioxid; Geliermittel: Carrageenan, Kaliumacetat.
Nettogewicht: 15,28 g
1. Für wen ist das Produkt N°1 SportBiotic bestimmt?
N°1 SportBiotic ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das 10 Milliarden mikroverkapselte lebende Bakterienkulturen aus 2 verschiedenen Stämmen enthält, die klinisch an einer Gruppe von Profisportlern getestet wurden. Es enthält auch ein Präbiotikum aus Akazienfasern. Das Produkt ist sowohl für Amateurspüortler als auch für professionelle trainierende Menschen ausgelegt.
2. Wie funktionieren die in N°1 SportBiotic enthaltenen Bakterienstämme?
Spezielle klinische Studien wurden durchgeführt, um den potenziellen Nutzen der Verwendung der empfohlenen probiotischen Stämme bei einer Gruppe von Sportlern zu untersuchen, die ein intensives Training durchführen. Studien haben gezeigt, dass eine Ergänzung mit spezifischen probiotischen Stämmen: Bifidobacterium breve BR03 und Streptococcus thermophilus FP4, die in N°1 SportBiotic enthalten sind, dabei helfen: die allgemeine Immunantwort zu verbessern und die Schwächung der Abwehrkräfte zu mildern, die mit dem Training auf hohem Niveau verbunden sind; sowie die Leistung während des Trainings und bei Wettkämpfen zu steigern. Belastungsbedingte Erhöhungen der zirkulierenden Zytokine sind mit Muskelschäden verbunden, denen N°1 SportBiotic vorbeugt.
3. Wie kann ich sicher sein, dass das Produkt N°1 SportBiotic eine ausreichende Anzahl lebender Bakterienkulturen enthält?
Basierend auf den Stabilitätstests, die während des Produktionsprozesses des Nahrungsergänzungsmittels PSportBiotic N°1 durchgeführt wurden, wurde ein Produktionsüberschuss verwendet, um die angegebene Menge von 10 Milliarden Bakterien während der gesamten Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass am Produktionstag 10 Milliarden + 40 %, also 14 Milliarden lebende Bakterienkulturen in jeder Kapsel eingeschlossen waren. Dank dessen können Sie sicher sein, dass Sie ein bewährtes, sicheres und äußerst effektives Produkt verwenden.
4. Was ist die empfohlene Tageszufuhr von N°1 SportBiotic?
Die empfohlene tägliche Einnahme von N° 1 SportBiotic beträgt eine Kapsel morgens. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis für den Verzehr während des Tages.
Nahrungsergänzungsmittel können nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit. Der Verzehr der empfohlenen täglichen Portion des Produkts wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
5. Enthält das N° 1 SportBiotic Präparat Gluten oder Laktose?
Nein. Das Produkt enthält keine Allergene, Zucker, Laktose, Gluten, Soja, und ist auch frei von GVO.
WIR UNTERSTÜTZEN ZAHLUNGEN
Zapisz mnie do newlettera
Zapisz mnie do newslettera
Momentan haben wir keine ausreichenden Lagerbestände des ausgewählten Produkts.
Senden Sie uns eine Anfrage an info@lab1.com über den Liefertermin, wir werden unser Bestes tun, um Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu zustellen.
Im Moment haben wir keine ausreichenden Lagerbestände für das ausgewählte Produkt.
Benachrichtigen Sie mich über die Verfügbarkeit
Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald das Produkt auf Lager ist.